Walldürn/Stuttgart. (Sti.) Nachdem im letzten Jahr eine Gruppe der Frankenlandschule Walldürn beim „Planspiel Börse“ europaweit den ersten Platz belegt hatte, konnte die Schule auch in der abgelaufenen Spielperiode 2014 nun wieder einen großartigen Erfolg verzeichnen: Das „Capital“, bestehend aus den drei Schülern Thomas Krippner, Milena Popp und Justin Mohr aus der Klasse WG 12/2 des dreijährigen Wirtschaftsgymnasiums gewann die Regionalwertung im Geschäftsgebiet der Sparkasse Neckartal-Odenwald, kam in der Bundesländerwertung in Baden-Württemberg auf den hervorragend 2. Platz , und belegte bundesweit den großartigen 14. Platz.
Von über 40.000 Schülergruppen, die bei dem vom 01. Oktober bis zum 10. Dezember 2014 stattgefundenen Planspiel Börse in fünf europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden und Luxemburg) mitgemacht hatten, konnte das Team „Capital“ aus der Klasse WG 12/2 des Wirtschaftsgymnasium an der Frankenlandschule Walldürn den Wert seines Spieldepots in der Kategorie „Depotgesamtwertung“ mit am geschicktesten und erfolgreichsten steigern. Ressortleiter Dr. Markus Vogtmann vom Sparkassenverband Baden-Württemberg und der Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse, Dr. Christoph Boschan zeichneten am 04. Februar im Rahmen der Landessiegerehrung die Schüler aus Walldürn gemeinsam mit fünf weiteren Schülergruppen aus Baden-Württemberg in der Börse Stuttgart aus. Die drei Angehörigen des Teams „Capital“ - Thomas Krippner, Milena Popp und Justin Mohr - als Schüler der Frankenlandschule Walldürn, die derzeit die 12. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums besuchen, hatten in den drei Spielmonaten Oktober, November und Dezember 2014, in denen sie von Helmut Bender von der Sparkasse Neckartal-Odenwald und von ihrem Lehrer, Studienrat Ferdinand Winkler betreut wurden, vor allem in den Kauf der Aktien von Lufthansa, Nordex und Adidas investiert und konnten so ihr fiktives Gesamtdepot in zehn Wochen von 50.000 Euro auf 59.968,00 Euro steigern, und auf Landesebene war nur das Team „Aufzurmillion“ des Bildungszentrums Nord Gymnasium in Reutlingen war mit einem um 586,52 Euro höheren Ergebnis (60.555 €) erfolgreicher. Dies schmälert das exzellente Abschneiden der Gruppe „Capital“ jedoch in keiner weise, und so durften Thomas Krippner, Milena Popp und Justin Mohr nun am vergangenen Mittwoch gemeinsam für ihren auf Landesebene erzielten Erfolg aus den Händen von Dr. Markus Vogtmann ihren Preis für ihr tolles Abschneiden in Empfang nehmen. Nach der Begrüßung im Foyer der Landesbank Baden-Württemberg machten sich die Teilnehmer (von der Sparkasse Helmut Bender und Regionaldirektor Ulrich Herrmann, von der Frankenlandschule der stellv. Schulleiter StD Torsten Mestmacher und der betreuende Lehrer StR Ferdinand Winkler) sodann gemeinsam auf den Weg zur nahe gelegenen Stuttgarter Börse. Nachdem dort Ressortleiter Dr. Markus Vogtmann vom Sparkassenverband Baden-Württemberg die 6 erfolgreichsten Teams des Planspiels Börse 2014 zusammen mit deren Betreuern und den offiziellen Vertretern der Schulen begrüßt hatte, nahm er sodann zusammen mit dem Geschäftsführer der Börse Stuttgart, Dr. Christoph Boschan, die eigentliche Siegerehrung durch des „Planspiels Börse 2014“ vor, nachdem er noch einmal die Intention des Planspiels verdeutlichte.